Anwaltsliste — Die Rechtsanwaltsliste (auch vereinfacht Anwaltsliste genannt) war ein Verzeichnis der bei einem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte. Mit der Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung durch das Gesetz zur Stärkung der Selbstverwaltung der… … Deutsch Wikipedia
Einwanderung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Antoine Laurent de Lavoisier — Antoine Lavoisier Antoine Laurent de Lavoisier (* 26. August 1743 in Paris; † 8. Mai 1794 ebenda) war ein französischer Chemiker und gilt als einer der Väter der modernen Chemie. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Emeritierung — ist eine Form der altersbedingten Befreiung (Entpflichtung) eines Bischofs, Professors, Hochschullehrers oder Pastors von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Deutschland 2.1 Universitätslaufbahn … Deutsch Wikipedia
Friedrich Schüler — (* 19. August 1791 in Bergzabern; † 26. Juni 1873 in Metz) war ein Jurist und demokratischer Politiker. Friedrich Schüler wurde in Bergzabern als Sohn des Lehrers Elias Schüler geboren. Er begann sein Jurastudium an der … Deutsch Wikipedia
Rechtsanwalt (Schweiz) — Rechtsanwalt oder Anwalt (französisch Avocat, italienisch Avvocato, rätoromanisch Avocat) ist in der Schweiz die Berufsbezeichnung für Juristen mit Anwaltspatent, das heisst Juristen, die zur Ausübung des Anwaltsberufes befähigt und befugt sind.… … Deutsch Wikipedia
Rechtsanwaltsliste — Die Rechtsanwaltsliste (auch vereinfacht Anwaltsliste genannt) war ein Verzeichnis der bei einem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte. Mit der Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung durch das Gesetz zur Stärkung der Selbstverwaltung der… … Deutsch Wikipedia
Reinhold Quaatz — Dr. Reinhold Quaatz … Deutsch Wikipedia
Gustav Harpner — Portrait Gustav Harpner Gustav Harpner (* 27. März 1864 in Brünn; † 10. April 1924 in Wien)[1] war ein österreichischer Rechtsanwalt und galt als eine „der markantesten Gestalten des österreichischen Anwaltstandes“ … Deutsch Wikipedia
Joseph Savoye — (* 13. Dezember 1802 in Zweibrücken; † 28. April 1869 in London) war ein deutsch französischer Jurist, Journalist und Politiker. Leben Savoye studierte ab Oktober 1818 Rechtswissenschaften in Heidelberg und Würzburg und wurde in Heidelberg… … Deutsch Wikipedia